Vorteile

Weil Sie das Beste verdienen.

Arbeitgeber

Ihre Vorteile als Arbeitgeber

Avanea schliesst die Lücke zwischen Vollversicherung und Sammelstiftung. Arbeitgeber und Mitarbeiter profitieren von maximaler Sicherheit, tiefen Vorsorgeprämien und hohen Anlagerenditen mit überdurchschnittlicher Verzinsung für höhere Altersleistungen.

Avanea bietet als erste unabhängige Sammelstiftung den Kapitalschutz gegen das Risiko von Kürzungen der Altersguthaben bei Teilliquidationen infolge Vertragsauflösung oder Restrukturierungen in Unterdeckung an.

Diese zweckgebundene Reserve wird durch Beiträge des Arbeitgebers und Anlageerträge finanziert.

Zum Zeitpunkt des Anschlusses an Avanea wählen Sie und Ihre Mitarbeiter die gewünschte Anlagestrategie. Avanea bietet  zwei verschiedene Strategien an. Avanea 30 mit einem strategischen Aktienanteil von 30% und einer Bandbreite von 20% bis zu 50% oder der neue Anlagepool Avanea PizSol, der ab dem 1.1.2025 verfügbar sein wird. Dieser Pool setzt auf die eine renditeorientierte Anlagestrategie, sowie eine dynamische Anlageallokation, d. h. das Reagieren auf Marktereignisse und das Nutzen sich bietender Chancen ohne dabei auf Nachhaltigkeit zu verzichten.

Weitere Informationen zu unseren beiden Investmentpools finden Sie auf der Seite Anlagepools.

Dank der erfolgreichen Anlagetätigkeit konnte Avanea in den Jahren 2015, 2016, 2017, 2019, 2020, 2021 und 2023 den jeweils vom Bundesrat festgelegten Zinssatz übertreffen. Dadurch konnten unsere Versicherten von einer Zusatzverzinsung auf das gesamte Kapital profitieren. Link

Die Risiken Tod und Invalidität sind extern zu 100% rückversichert. Dank dem Gesetz der grossen Zahlen profitieren alle angeschlossenen Arbeitgeber von hoher Sicherheit und günstigen Konditionen im Risikobereich.

Unabhängig von der Branche wird die Risikoprämie aufgrund der versicherten Leistungen, des Durchschnittsalters der Versicherten und dem vorhandenen Altersguthaben berechnet. Branchenabhängige Zuschläge werden nicht angewendet. Ein Vergleich zwischen Ihrer aktuellen Vorsorgelösung und Avanea zeigt Ihnen allfällige  Einsparungen auf.

Bei den meisten Vorsorgelösungen werden die Risikoprämien jährlich aufgrund des Alters der Versicherten angepasst. Avanea definiert hingegen eine einheitliche Risikoprämie für alle versicherten Arbeitnehmer. Sofern das Durchschnittsalter der versicherten Mitarbeiter nicht zu stark schwankt, garantieren wir den Risikosatz für die nächsten drei Jahre.

Sollte sich die Stiftung in Konsequenz einer zukünftigen Finanzkrise in Unterdeckung befinden und müssen deswegen Sanierungsmassnahmen durchgeführt werden, so werden die Sanierungsbeiträge als Arbeitgeberbeitragsreserven mit Verwendungsverzicht verbucht. Dies entspricht einem Darlehen des Arbeitgebers an das eigene Vorsorgewerk und stellt somit keine Kosten dar. Sobald der Engpass überwunden ist, können die geleisteten Vorschüsse zur Bezahlung der laufenden Beiträge verwendet werden.

Die betriebliche Vorsorge ist ein attraktives Instrument zur Steueroptimierung.

Als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, nebst den ordentlichen Beiträgen sogenannte Arbeitgeberbeitragsreserven  zu überweisen. Somit erhöhen Sie kurzzeitig Ihren Personalaufwand und reduzieren folglich den Unternehmensgewinn. Dies reduziert die nichtbetriebsnotwendigen liquiden Mittel und führt gleichzeitig zu einer geringeren Steuerbelastung.

Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsmakler und/oder Steuerberater über Ihre Möglichkeiten zur Steueroptimierung durch die berufliche Vorsorge.

Die Rechnungen für die Beiträge der Personalvorsorge  werden vierteljährlich, jeweils per Ende eines Quartals  erstellt.

Avanea erhebt keine Verzugszinsen.

Ob die Beratung und die administrative Abwicklung über ihren Versicherungsmakler erfolgen soll oder ob Sie lieber den direkten Kontakt mit uns bevorzugen – wir passen uns gerne Ihren Wünschen an.

Versicherte

Vorteile der Versicherten

Avanea stellt aktiv Versicherte, Empfänger von Altersrenten, Invalidenrenten sowie Hinterbliebene in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. Die folgenden Vorteile fassen die wichtigsten Aspekte zusammen, durch die wir uns im Vorsorgemarkt unterscheiden.

Die realisierten Gewinne werden zuerst zur gesetzlich obligatorischen Verzinsung verwendet. Weiter müssen Reserven zur Sicherung der kommenden Schwankungen und der Solidität der PK gebildet werden. Der verfügbare Überschuss wird Ihnen als Zusatzverzinsung gutgeschrieben. In den Jahren 2015, 2016, 2017, 2019, 2020, 2021 und 2023 konnten unsere Versicherten von einer Zusatzverzinsung profitieren. Seit Bestehen haben unsere Versicherten von einem durchschnittlichen Zinssatz von 2.00% profitiert. VERZINSUNG

Dieser Schutz bildet den wesentlichen Vorteil von Avanea.

Das Teilliquidationsrisiko entsteht nur bei Kündigung des Anschlusses oder falls bei Ihrem Arbeitgeber eine Restrukturierung ansteht, welche zu Entlassungen führt. In diesen beiden Fällen muss bei der Pensionskasse eine sogenannte Teilliquidation durchgeführt werden: Wenn die Pensionskasse in Überdeckung (Deckungsgrad > 102%) ist, kann für die austretenden Mitarbeiter ein Anspruch auf die vorhandenen Reserven entstehen, in Form einer potentiellen Mehrverzinsung. Bei einer Unterdeckung der PK (Deckungsgrad < 98%) kann dies im Gegensatz zu einer Kürzung der angesparten Altersguthaben führen.

Bei Avanea werden die angesparten Altersguthaben nicht gekürzt, da wir zur Absicherung dieses Risikos entsprechende Reserven gebildet haben.

Bei Avanea können aktiv Versicherte bei Erreichen des Pensionierungsalters den Anteil des gewünschten Kapitalbezuges und der Altersrente frei wählen.

Viele Pensionskassen wenden unterschiedliche Umwandlungssätze (sogenannter gesplitteter Umwandlungssatz) für den BVG-Anteil des Altersguthabens (derzeit 6,8%) sowie einen stark reduzierten Satz für den überobligatorischen Teil (teilweise unter 5%) an.

Avanea verwendet einen einheitlichen Umwandlungssatz (sogenannt umhüllender Umwandlungssatz) und unterscheidet deshalb nicht zwischen obligatorischem BVG-Kapital und überobligatorischem Kapital (aktueller Umwandlungssatz 2024 im Alter 65 ist 6.1%).

In der Regel sind rund 50-70 % des gesamten Vorsorgekapitals obligatorisches BVG-Kapital. Dies führt bei Anwendung des Gesamtumwandlungssatzes zu einer höheren Altersrente.

Falls eine versicherte Person bei Avanea steuerprivilegierte Einkäufe für fehlende Beitragsjahre getätigt hat, werden diese im Todesfall zusätzlich zu allfälligen Renten an die Hinterbliebenen zurückerstattet.

Falls die verstorbene versicherte Person alleinerziehend war, bezahlt Avanea zusätzlich zu der Waisenrente auch eine gleich hohe Betreuungsrente.

Das Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG) sieht bei Teilinvalidität erst ab 40% des Invaliditätsgrads eine Teilrente von 25% vor. Viele Pensionskassen und Vorsorgeeinrichtungen folgen dieser Logik und gewähren eine Invalidenrente für Teilinvalidität erst ab 40% des Invaliditätsgrads

Avanea gewährt Invalidenrenten bereits ab einem IV-Grad von 25% und erhöht diese dem Invaliditätsgrad entsprechend.

Beispiel Annahme: Arbeitnehmer, Monatsgehalt CHF 6’000.- vor der Invalidisierung, jetzt zugesprochene Teilinvalidiät 33%, versicherte Invalidenrente 2. Säule (bei 100% IV-Grad) CHF 1’742.50

Nach IVG-Logik: weiterführendes Gehalt CHF 4’000.-, IV-Rente aus 1. Säule
CHF 0.-, aus 2. Säule CHF 0.-

Avanea: weiterführendes Gehalt CHF 4’000.-, IV-Rente aus 1. Säule CHF 0.-, aus 2. Säule Avanea CHF 580.85

Ein Todesfall hinterlässt für die Verblienen nicht nur eine emotionale Lücke, sondern meist auch sogleich eine finanzielle für Begräbniskosten und dergleichen. Avanea trägt dem Rechnung und bietet ein zusätzliches Todesfallkapital von CHF 10’000.- für sämtliche Versicherten, ohne Kostenzuschlag.

Entscheidet sich eine Person beim Altersrücktritt für eine Altersrente, so beträgt der Umwandlungssatz bei der ordentlichen Pensionierung 6.1% auf dem umhüllenden Kapital. Im Todesfall nach der Pensionierung erhält der überlebende Ehegatte davon 60% als Ehegatten-Altersrente.

Da im Todesfall manchmal die Ausgabenseite für den überlebenden Partner nicht unbedingt abnimmt – zum Beispiel gleichbleibende Mietkosten – trägt Avanea Pensionskasse diesem Umstand Rechnung und hat per 1. Januar 2024 das Rentenmodell 90/90 eingeführt.

Die versicherte Person kann sich vor Auszahlung der ersten Rente für das 90/90 Rentenmodell entscheiden, sofern die BVG-Minimalleistungen dadurch nicht unterschritten werden. Dabei wird die berechnete Altersrente um 10% reduziert. Die anwartschaftliche Ehegatten-Altersrente wird hingegen auf 100% erhöht. Im Todesfall erhält der Ehegatte damit eine gegenüber der Altersrente gleichbleibende Ehegatten-Altersrente.

Beispiel: Mann, verheiratet, Altersguthaben bei Pensionierung CHF 300’000.-. Alter bei Pensionierung 65 Jahre

Traditionell: CHF 300’000.- x Umwandlungssatz 6.1% ergibt Altersrente von
CHF 18’300.00 und eine anwartschaftliche Ehegatten-Altersrente von CHF 10’980.00

Modell 90/90: CHF 300’000 x Umwandlungssatz 6.1% x 90% ergibt Altersrente von CHF 16’470.00 und eine gleichbleibende anwartschaftliche Ehegatten-Altersrente von CHF 16’470.00

Es wurde eine neue Möglichkeit der freiwilligen Versicherung (externe Mitgliedschaft) geschaffen. Dies ermöglicht der versicherten Person, zum Beispiel im Falle einer Arbeitslosigkeit, Mutterschaft oder eines Sabbaticals, die Versicherung während maximal 2 Jahren gleichbleibend fortzusetzen. Die versicherte Person hat die Wahl, lediglich die Versicherung der Risiken Tod und Invalidität (ohne Sparbeiträge) oder zusätzlich auch den Aufbau der Altersvorsorge (mit Sparbeiträgen) weiterzuführen. Der bisherige AHV-Lohn wird unverändert weiter versichert. Davon unabhängig wird das Altersguthaben mit Zins weitergeführt. Der Verwaltungskostenbetrag wurde auf jährlich CHF 150.00 festgelegt.

Die Pensionierung ist neu in maximal 5 Schritten möglich. Dabei sind maximal 3 Kapitalbezüge möglich. Bei Teilpensionierung entspricht der Leistungsanspruch dem Umfang der Lohnreduktion.

Jetzt eine Offerte verlangen.
Offerte anfragen