Anlagepools.

Kundengerecht anlegen.

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Avanea Anlagemodelle über die Jahre und den beauftragten Vermögensverwalter.

Unser Anlageangebot wird stetig an die Entwicklungen der Finanzmärkte sowie an die Bedürfnisse der Unternehmen und der Versicherten angepasst.

Alle Unternehmen, die bereits an Avanea angeschlossen sind oder sich anschliessen wollen, haben die Möglichkeit, zwischen der Anlagestrategie Avanea 30 oder Avanea DynamicS zu wählen.

Der Wechsel des Anlagemodells kann durch einen Beschluss der Personalvorsorgekommission getroffen werden. Hierzu ist ein vom Arbeitnehmervertreter und dem Arbeitgeber unterzeichnetes Protokoll ist erforderlich.

Die Kündigungsfrist von 3 Monaten ist einzuhalten. Der Wechsel findet per 1.1. des Folgejahres statt.

Ein Wechsel des Anlagepools verursacht eine Teilliquidation des Vorsorgewerkes. Wir geben Ihnen gerne ergänzende Auskünfte.

Avanea 30

Mit diesem Investitionspool hat Avanea seine Aktivitäten begonnen. Derzeit verfügt es über ein Vermögen von rund CHF 150 Millionen.

Die Anlagestrategie des Avanea 30 Anlagepool sieht einen Aktienanteil von 30% mit einer Bandbreite von 20% bis 50% vor.

Die meisten Unternehmen haben sich bisher für Avanea 30 entschieden. Dieser Anlagepool wurde mit dem ersten Preis für die beste Performance der letzten drei Jahre im “Pensionskassenvergleich” ausgezeichnet. Der PK-Vergleich wird seit 2006 von der Sonntagszeitung in Zusammenarbeit mit der “Finanz und Wirtschaft” veröffentlicht.

Der Stiftungsrat hat die Vermögensverwaltung des Avanea 30 Pools seit Beginn der PK Assets in Wilen bei Wollerau anvertraut. Mit diesem Link gelangen Sie zu der von uns verfolgten Anlagephilosophie:
http://pkassets.ch/anlagephilosophie.php

Aktuelle Anlageallokation Avanea 30 (30.09.2023)

avanea-pensions-kasse-pool-30-D-5

Avanea 20

In Zusammenarbeit mit einem externen Partner wurde 2015 der Pool Avanea 20 geschaffen.

Dieser Pool, konzipiert für Unternehmen, die eine besonders konservative Vorsorgelösung suchen, sah einen strategischen Aktienanteil von 20% vor.

Die Entwicklung der Finanzmärkte, geprägt durch eine lange Periode unzureichender Renditen im Anleihesegment und einem stetigen Anstieg der Immobilienpreise mit konsequenter Verringerung der Renditen, ist der Grund für die Verlagerung hin zu Anlagestrategien mit einem grösseren Aktienanteil. Parallel dazu hat der Erfolg des Avanea 30 Pools diese Anlagelösung in den Schatten gestellt. Daher hat der Stiftungsrat beschlossen, dieses Produkt per Ende 2020 einzustellen.
Den angeschlossenen Unternehmen wurde ein Wechsel zum Anlagemodell Avanea 30 zu den gleichen Konditionen und ohne Verlust angeboten.